@all
Ist ja echt hart, ihr macht euch schon Gedanken bevor die Ehe überhaupt beginnt, wer in der Verlobungszeit nicht merkt das Frauen anders sind, naja der merkt wohl es nicht mehr!
Also ich empfinde die kirchliche Trauung, bzw. die Feier mit der Gemeinde als sehr wichtig. Welche Frau träumt nicht von Ihrem Brautkleid und diesen Moment wenn das Brautpaar den Raum betritt, die Musik ertönt.
Der Brautvater übergibt dem Bräutigam seine Braut, hey das ist doch echt einmalig.
Aber jeder wie er es mag.
Sicher gibt es bei uns Christen nicht unbedingt die "klassische Trauung" wie in der Welt. Aber man kann ja es als Liebesversprechen machen.
Denn natürlich besteht die Ehe nicht nur aus Höhen, aber ich denke, dieser Tag ist einmalig im Leben eines Christen und dann sollte man doch schöne Erinnerungen an diesen schönsten Moment im Leben haben.
Die kirchliche Trauung kann auch sehr gut dafür genutzt werden, um auch Ungläubige Freunde, oder Arbeitskollegen einzuladen. Alle sind neugierig auf die Braut. Wenn man die Möglichkeit hat mit der Gemeinde in einer Kirche zufeiern, umso besser. Kirchen mit ihren hohen Decken, zeigen doch wie klein und unwichtig der Mensch doch ist und doch ist Gott für uns da. Genial !
Gerade da wird doch die eigentliche Schönheit und Genialität unseres Schöpfers sichtbar. Zwei Menschen die 25 Jahre alleine gelebt haben, können und wollen das Leben gemeinsam meistern und können gar nicht mehr alleine Leben.
max