Hallo Victor777, Hallo Christian,
ich habe vor kurzem einen Kalenderzettel in das Forum gestellt, den ich sehr gut fand. Es wird versucht genau auf diese Frage eine Antwort zu finden. Einige Punkte wurden auch von euch schon genannt. Ich poste ihn hier einfach nocheinmal.
ZitatAlles anzeigen
"Jesus sprach: Ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ist verloren gegangen - als nur der Sohn des Verderbens." (Johannes 17,12)
Kann ein Erlöster sein Heil wieder verlieren? Diese Frage beschäftigt viele Christen. Manche glauben, dass sie bejaht werden muss. Was sagt die Bibel dazu?
Die Lehre der Heiligen Schrift bezeugt an verschiedenen Stellen, dass, wer bekennt, ein Christ zu sein, auch als Christ leben muss. Der Glaube im Herzen muss sich durch entsprechende Werke im Leben zeigen, sonst ist er nicht echt (Jakobus 2,18.19).
Wenn jemand sagt, er sei ein Christ, sich aber nicht als Christ verhält, dann befindet er sich auf dem Weg zur Hölle und nicht zum Himmel. Gott sagt niemals zu einem Menschen, der in der Sünde lebt: „Du bist auf dem Weg zum Himmel.“ Er macht ihm vielmehr klar, wie es Römer 8,13 ausdrückt: „Wenn ihr nach dem Fleisch lebt, so werdet ihr sterben.“ So spricht Gottes Wort, wenn es um unsere Verantwortung geht.
Doch es gibt daneben auch die Seite der unumschränkten Gnade Gottes. Sie sagt: „Wer an den Sohn Gottes glaubt, d.h. auf Ihn als seinen Erretter vertraut, hat ewiges Leben.“ Und dann das Wort des Herrn Jesus selbst: „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und sie folgen mir; und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben.“ Also völlige Sicherheit! Sobald jemand Buße getan hat und von neuem geboren ist, ist es sicher, dass er in das ewige Haus des Vaters kommen wird. Gottes Gnade und Treue lässt den, der wirklich von neuem geboren ist, nicht umkommen, auch dann nicht, wenn er vom rechten Weg abkommt.
Quelle: Näher zu Dir, 10. Januar 2005
Viele Grüße
Christopher