Hi zusammen,
vielen Dank erstmal für eure interessanten Antworten. Ich wollte auf die ein oder andere Sache aber nochmal eingehen.
1.) Zu 1. Korinther 5: Ich habe diese Stelle bisher noch nie so verstanden. Ich hatte die Sünde, die dort beschrieben ist, immer als Sex außerhalb der Ehe verstanden. Sicherlich war in dem Fall eben noch die familiäre Beziehung vorhanden, es war nämlich Sex zwischen Stiefsohn und Stiefmutter. Ich bin mir allerdings nicht wirklich sicher, ob diese Beziehung das Problem war oder eben einfach die Sache an sich, denn außerehelicher Sex ist eben Sünde - ganz egal mit wem.
2.) Michael schreibt:
ZitatGrundsätzlich kann man sagen, und davon bin ich überzeugt, dass alle sittlich-moralisch-ethischen (inneren) Grundsätze aus dem AT (bzw. Gesetz, dass Gott den Kindern Israel gab) auch uns heute ohne Ausnahme gelten, denn der HERR selbst und der Heilige Geist greifen in den Evangelien, bzw. Briefen, auf viele zurück.
Vroni schreibt:
ZitatIm AT gibt es neben den 10 Geboten vom Sinai unzweideutige göttliche Gebote, die auch für uns gelten, denn sie werden im NT angeführt. Der Herr selbst hat die Autorität des AT bestätigt, z.B. in Mt 5,18 oder Joh 10,35 u.a. Stellen. Er war auch nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen.
Ich habe damit so meine Probleme. Ich habe das schonmal so gelesen - das war in einem Buch, wo der Autor über Kleidung schrieb und auch so ähnlich argumentierte. Damals schon - ist bestimmt schon 3 Jahre her - habe ich das hinterfragt und bin eigentlich zum dem Schluss gekommen, dass wir das nicht machen können. Wir können nicht hergehen und die Gebote aus dem Gesetz nehmen, in zwei verschiedene Kategorien unterteilen (sittlich-moralisch und rituell), und dann die eine Hälfte halten. Wir sind dem Gesetz gestorben und es ist in keiner Weise unsere Lebensregel. Sicherlich gibt es eine Menge sittlich-moralisch-ethische Grundsätze, die Gott ganz generell hat, die er auch(!) im Gesetz erwähnt, aber die wir nicht halten sollen, weil sie im Gesetz stehen, sondern Gott zeigt sie uns in der Bibel außerhalb vom Gesetz.
Dazu zwei Beispiele:
1. Töten: In den 10 Geboten steht: "Du sollst nicht töten". Töten wir nun deshalb nicht, weil das in den 10 Geboten oder allgemein im Gesetz steht. Nein, absolut nicht. Gott zeigt uns in der Bibel, dass er das Menschenleben erschaffen hat, dass er jeden einzelnen Menschen lieb hat, und dass wir Menschen nicht zu hassen haben, sondern uns untereinander zu lieben. Deshalb töten wir nicht.
2. Hurerei: Im Gesetz gibt es eine Menge an Regeln, die Hurerei verbieten. Bezeichnen wir Hurerei deshalb als Sünde? Nein, absolut nicht. Gott zeigt uns in seinem Wort, wie er die Ehe einsetzt und dass "Ein-Fleisch-werden" (1.Mose 2) eben in den Rahmen der Ehe gehört. Deshalb ist Sex außerhalb der Ehe Sünde.
Deshalb, um zurück zum Thema zu kehren: Wäre Inzest nur und absolut ausschließlich im Gesetz verboten und es gäbe in der Bibel keinerlei Hinweise darauf, dass Gott etwas dagegen hat, dann ist Inzest heute erlaubt. Dazu auch ein Vergleich: In 5.Mose 22,11 sagt Gott im Gesetz: "Du sollst nicht Zeug von verschiedenartigem Stoffe anziehen, Wolle und Leinen zusammen." Für diese Vorschrift, gibt es nun außerhalb vom Gesetz keinen Hinweis. Deshalb kann ich sehr wohl "Zeug von verschiedenartigem Stoff" anziehen.
Fazit: Wenn ich nun diese beiden Punkte zusammennehme, dann muss ich leider sagen, dass ich nicht wirklich etwas in der Hand habe, um Inzest für die heutige Zeit als verkehrt dazustellen. Bitte! Ich möchte nicht falsch verstanden werden! Ich selbst habe allein vom Empfinden her mit Inzest ein Problem, aber ich sehe auch ein Problem darin es biblisch zu begründen und es dann letztendlich auch einem Ungläubigen zu erklären.
Gut, 1.Korinther 5 wäre ein Ansatz, aber wie ich oben gezeigt habe, bin ich mir nicht so sicher, ob die eigentliche Sünde Inzest ist.
Noch etwas zu Abraham: Vroni, du schreibst quasi, dass Abraham Sara bevor er gläubig wurde heiratete. Hier frage ich mich aber, ob das ein Argument ist. Ja, ich weiß, Gott hasst Scheidung, aber wenn es eine grobe Sünde damals war, dass sie geheiratet haben, dann war es auch eine Sünde, wenn sie nachdem sie gläubig wurden, zusammen lebten, denn es blieb Inzest.
Viele Grüße
Christopher